Umfangreiches Personal Training in allen Bereichen
Ein Training bei mir ist sehr umfangreich und umfasst die folgenden Bereiche:
Ein Training bei mir ist sehr umfangreich und umfasst die folgenden Bereiche:
Im Tennis sind schnelle Reaktionen, exakte Bewegungen und eine gute Körperkoordination entscheidend. Spezifisches Training verbessert die Agilität und Reaktionsgeschwindigkeit, was zu einer höheren Schlagkraft und Präzision führt.
Für Fußballerinnen und Fußballer sind Balance, Koordination und schnelle Richtungswechsel essenziell. Das Training fokussiert sich auf die Verbesserung der Beweglichkeit und Ausdauer, wodurch Spieler ihre Technik und Schnelligkeit auf dem Feld optimieren.
Golf erfordert eine präzise Körperbeherrschung und einen stabilen Bewegungsfluss. Durch gezieltes Training wird die Koordination verbessert, was zu einer besseren Schlagtechnik und damit zu mehr Präzision und Kraft im Spiel führt.
Im Motorsport gibt es oft spezifische Beschwerden, besonders im Nacken- und Schulterbereich, aufgrund der Belastung und Körperhaltung im Fahrzeug. Spezifisches Training stärkt die Muskulatur, um diese Beschwerden zu lindern und gleichzeitig die Reaktionsschnelligkeit und Konzentration zu steigern, was zu einer besseren Fahrtechnik führt.
In meinem sportartspezifischen Training integriere ich eine Vielzahl von Techniken, um deine körperlichen Fähigkeiten zu fördern und Beschwerden gezielt zu behandeln. Dazu gehören:
Diese Methoden kommen insbesondere zum Einsatz, wenn Schwächen vermutet werden oder Beschwerden bestehen. Sie werden gezielt in die Therapieeinheiten integriert, um sowohl deine sportliche Leistung zu steigern als auch Beschwerden zu lindern.
Zu den Beschwerden, die positiv beeinflusst werden können, gehören unter anderem: Schwindel, Kopfschmerzen, Tinnitus, akute und chronische Schmerzen, Folgen von Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma, Parästhesien (Kribbeln), Empfindlichkeiten gegenüber Hitze und Kälte
Der Schlüssel zu diesem Ansatz liegt in der neurozentrierten Trainingsmethode. Bei Schmerzen oder Bewegungen wird das Gehirn zunächst mit vielen Informationen aus seiner Umgebung versorgt. Es verarbeitet diese, vergleicht sie und sendet ein „fertiges Programm“ als Output (beispielsweise das Bewegungsmuster bei Bewegungen oder die Schmerzwahrnehmung bei Schmerzen).
Durch gezieltes neurozentriertes Training lässt sich dieser Ablauf positiv beeinflussen, was nicht nur die Leistung steigert, sondern auch eine effektive Schmerzbehandlung ermöglicht.
Bei der Bewegungsanalyse werden Alltagsbewegungen sowie solche, die dem spezifischen Anforderungsprofil des Klienten entsprechen, detailliert untersucht. Ziel ist es, Fehler, Ausweichbewegungen und Schwachstellen zu identifizieren und gezielt zu analysieren.
Es wird zwischen physiologischen und pathologischen Auffälligkeiten unterschieden. Jeder Mensch hat eine dominante Seite, die in der Regel stärker und koordinativ besser entwickelt ist als die andere. In der Analyse stellt sich die Frage, ob eine Auffälligkeit mit den natürlichen Bewegungsmustern des Körpers im Einklang steht. Welche Schwachstellen oder Kompensationsmechanismen zeigen sich? Sind diese durch jahrelange Gewohnheiten bedingt oder sind sie funktional?
Nicht jede abnormale Haltung oder Bewegung erfordert sofortige Intervention!
Ein gutes Beispiel dafür ist ein Fußballer, der ein starkes Schussbein hat und das andere Bein hauptsächlich zur Stabilisierung nutzt. Bei diesem Sportler wird sich vermutlich ein verdrehtes Becken, eine asymmetrische Muskulatur und weitere Auffälligkeiten zeigen. Die entscheidende Frage lautet hier: Handelt es sich um ein Problem, oder ist dies eine physiologische Anpassung des Körpers an die Anforderungen des Spiels?
Würden wir annehmen, dass dieser Spieler keine Probleme hat und versuchen, sein Becken auf längere Sicht „zu begradigen“, wie würde sich dies auf seine Performance auswirken – positiv oder negativ?
Training zum Anfassen! Realistisch und von Mensch zu Mensch! Egal ob alleine oder in einer Kleingruppe. Wir arbeiten gemeinsam an deinem Ziel: Dein Projekt, deine Gesundheit, dein Körper!
Individuell planbar in allen Bereichen:
Hier kommt meine Erfahrung aus über 15 Jahren Kraftsport zu Gute. Ein solch intensiver Sport hat genauso wie jeder andere Sport auch seine Tücken in Bezug auf Verletzungen.
Gerade Schultern, Ellbogen und Knie bekommen hier ihr Fett weg. Ebenfalls kann sich der Rücken immer wieder bemerkbar machen.
Meine Angebote im Bereich Kraftsport:
Kniebeuge, Kreuzheben & Bankdrücken – Die Königinnen unter den Kraftübungen!
Komplexe Übungen (Verbundsübungen, Grundübungen etc.) haben eine außerordentliche Technikanforderung sowohl in konditionellen und koordinativen Fähigkeiten als auch kognitiven und mentalen Fertigkeiten.
Technik ist das A und O! Jeder weiß das, aber wieso machen es dann doch so viele falsch.
Hier ein paar Lösungsansätze:
In Zusammenarbeit mit der TZ Group Eggenfelden & Gangkofen sowie dem fi-tz Eggenfelden!